Agieren Sie schnell, einfach und flexibel. Mit dem LTE-BPL-Headend 4R schaffen Sie in Ihrem Niederspannungsnetz an jeder beliebigen Stelle mit Mobilfunkempfang (z. B. Straßenverteiler) den Zugang zu Ihrem Breitband-Powerline (BPL) Netz. Dank des abgestimmten Anschlussmaterials ist das 4R einfach, schnell und sicher zu installieren.
LTE-BPL-Headend 4R-Installation in einer Minute auf Youtube
BPL – kosteneffizienter iMSys Rollout und Transparenz im Verteilnetz für § 14a EnWG
BPL im Niederspannungsnetz ist die ideale umlagefähige Investition in eine Kommunikationsplattform für flächendeckende Netzüberwachung und die Integration netzdienlicher Anwendungen nach § 14a EnWG. Die Vorteile von BPL beim Smart Meter Rollout liegen auf der Hand, denn die WAN-Anbindung ist dort verfügbar, wo Sie diese benötigen: an der Messtelle. Empfangsprobleme entfallen durch die BPL-Anbindung im „Keller“ – Verstärkerantennen, Mehrfachanfahrten und Montagekosten ebenso. Hardwareseitig profitieren Sie darüber hinaus von günstigeren BPL-Smart Meter Gateway Preisen. Der Installationsaufwand eines BPL-iMsys ähnelt der eines Zählerwechsels . Somit profitieren Sie von geringeren Montagekosten und erleichterter Auswahl evtl. Subunternehmer.
Coms4Grid macht es Ihnen mit Mobile BPL Access einfach. Full Service aus einer Hand – von der Standortauswahl und der Bereitstellung der betriebsbereiten Hardware über die Mobilfunkanbindung bis hin zum Betrieb und dem Netzwerkmanagementsystem.
Wussten Sie schon?
Unsere IPv6-Anbindung reduziert die Kosten der WAN-Integration Ihrer BPL-Zellen und iMsys signifikant und erfolgt sicher über einen privaten APN (DIN ISO-27001 zertifiziertes Rechenzentrum).
Die Stadtwerke Weinheim haben Teile ihres Niederspannungsnetz in eine moderne, hybride und IPv6 fähige Kommunikationsinfrastruktur verwandelt. Für die IP-Anbindung der BPL-Netze in der Innenstadt wurden die Straßenverteiler mit PPCs BPL-LTE-Headends ausgestattet.
Die hybriden Geräte gewährleisten eine einfache und sichere Vernetzung einzelner BPL-Netze und schaffen eine zuverlässige WAN-IP-Anbindung für z.B. Stationsüberwachung, die Anbindung von KWK-Anlagen oder die Anbindung intelligenter Messysteme (Smart Meter Gateways). Den Ausbau und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur übernimmt die PPC-Tochter Coms4Grid als Full-Service-Dienstleistung.
Dipl.-Ing. Andreas Ernst, Bereichsleiter Stromversorgung bei den Stadtwerken Weinheim, ist zufrieden: „Die BPL-Technik von PPC hat uns überzeugt, da sie die ideale Smart-Grid-Plattform für die Umsetzung unserer Use-Cases ist. Die Installation und Inbetriebnahme der Geräte lief problemlos ab – wir planen bereits den weiteren Ausbau.“
Ihr zuverlässiger Partner Coms4Grid bietet nun auch LTE-Lösungen an. Unser erfahrenes Team kümmert sich um eine reibungslose Mobilfunkanbindung über unsere eigenen APN mit IPv4 und IPv6. Die Überwachung der Kommunikationsverbindung erfolgt mit unserem leistungsstarken Netzwerk- Management-System, somit können Supportfälle effektiver gelöst werden.
Wir übernehmen die Anbindung Ihrer Geräte an die Gateway-Administratoren Ihrer Wahl und bieten Ihnen damit volle Flexibilität.
Coms4Grid GmbH wurde von der Innogy-Tochter Westnetz GmbH für die Planung, Installation und den Betrieb von Breitband-Powerline-Netzen in acht Projektgebieten beauftragt. Die Gebiete sollen für den Einsatz des “Smart Operators 2.0” ausgebaut werden. Hierdurch sollen zukünftig Lastzustand und Lastregler in den Niederspannungsnetzen ermittelt und über BPL übertragen werden, um den Betrieb der bestehenden Verteilnetze zu optimieren und Lasten zu verschieben.
Damit setzen die Partner ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. So können Kunden nicht nur von den Vorteilen der BPL-Lösung profitieren, sondern erhalten auch nachhaltige Sicherheit im Betrieb.